In Projekten spielerisch "deutsch" und "ukrainisch" lernen?
Sie haben noch altes Spielzeug oder Kuscheltiere? Wenn Sie selbst Zeit haben, brauchbare Dinge etwas aufzubereiten, können wir das sofort weitergeben ….
Denn so manches Spielzeug lädt nach Reinigung oder Spülmaschine wieder zum Spielen ein. Aus hygienischen Gründen machen wir das sowieso, da war auch schon mal der Kindergarten mit Tips behilflich. Erstaunlich, wie die Dinge wieder aussehen können. Und Kinder lernen schnell, was uns Erwachsenen schon oft ziemlich schwer fällt. Sie lernen mit solchen Dingen umgehend die andere Sprache – und sind bei der non-verbalen Kontaktaufnahme unschlagbar kreativ….
Eine Ansprechpartnerin speziell für Spielsachen ist Kerstin – Ihre Erfahrung ist:
„Besonders Kinder finden ja über das gemeinsame Spiel sehr leicht Zugang zu den „einheimischen“ Kindern und geben ihre sozialen wie sprachlichen Fortschritte daraus mit Freude an ihre ukrainischen Eltern weiter. „So ist „deutsch“ wohl eine Sprache, die Eltern von ihren Kindern lernen. Eine verrückte Welt, die uns hier gefällt.“ Diese Erfahrung machte auch Julia, die 4 ukrainische Altersgruppen der ukrainischen Pfadfinder „Plaste“ betreut und anleitet. Für diese Pfadfinder wird im nächsten Jahr auch die Erkundung der Norddt. Natur und Landschaft auf dem Programm stehen. Erfahrene Naturkenner- und Schützer, wie unser Mitglied Dirk Koenig aus Großenrade freuen sich bereits darauf, ihre Kenntnisse an eine neue Generation weiterzugeben. Herr Koenig war viele Jahre Vorsitzender des BUND für Umwelt- und Naturschutz (BUND) sowie Schutzgebietsbeauftragter. Auch das Herstellen und Aufbauen von Nisthilfen bieten wir auch für ältere „Jung-Gebliebene“ an. Die einheimische Natur verdient nicht nur unseren Schutz: ….sie braucht auch unsere Hilfe. Die notwendige Sachkunde wollen wir vermitteln!
In Elpersbütteler Donn und in Wesselburen werden wir ab 2025 ein Bienenprojekt mit zunächst jeweils einer kleinen Anzahl von Beuten (=Körben) starten. Einiges an Ausrüstung haben wir schon, was aber noch ergänzt werden muß. Vor allem die Schutzkleidung für Kinder muß beschafft werden, was noch einige Geldmittel erfordert. Nutzen Sie auch dafür unser Spendenkonto, wenn Sie dieses Projekt unterstützen wollen. Natürlich sind da auch deutsche Kinder eingeladen, mitzuwirken. Das gemeinsame „Imkern“ soll Kennenlernen und Freundschaft bilden helfen.
Wir sind ständig in Gesprächen, wie wir private Initativen zum Erwerb der Sprache voranbringen können. Dabei ist -als Resultat persönlichen Respekts- es einigen deutschen Gastgebern durchaus wichtig, mindestens einige Brocken „ukrainisch“ zu lernen. So ist es geplant, 2025 wieder einen Kurs für die Ukrainische Sprache anzubieten, wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit der VHS. Das bedarf aber noch einiger Planungen und Absprachen.
Dabei helfen könnte auch dieser praktische Link:
Hefte zum Deutsch „Lehren und Lernen“ in russisch und auch in ukrainisch:
„Flüchtlingshilfe München„
sowie:
Sie möchten ohne Kosten gerne „ukrainisch“ bzw. „deutsch“ erlernen?
Die Jicki-App bietet dies als Sprachkurse „Deutsch für Ukrainerinnen und Ukrainer“ und „Ukrainisch für Deutsch-sprechende“ an. Mittlerweile gibt es einige Apps, die sogar mit Sprachausgabe die Verständigung leichter machen…
Achten Sie auf unsere Rubrik „News“, die wir künftig ständg aktualisieren möchten. Dort erfahren Sie auch, wo sich Leutchen zum Sprachelernen treffen….